Allgemeine Geschäftsbedingungen

Letztes Update: 12.12.2023

 
 

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (“AGB”) werden zwischen Mailtale, vertreten durch Kevin Lasarz, (“Mailtale”) mit Hauptgeschäftssitz in der Möhringer Landstraße 108, 70563 Stuttgart, und dem Unternehmen, das diesen AGB oder einem Bestellformular oder einer Leistungsbeschreibung zustimmt (“Kunde”), geschlossen. Durch die Nutzung unserer Dienstleistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden. Die Parteien vereinbaren das Folgende:

 

 

1. Bedingungen und Konditionen

 

1.1 Erbringung von Dienstleistungen

 

Mailtale erbringt seinen Abonnementdienst über die Mailtale Customer Experience & Reputation Marketing-Plattform (der
“Abonnementdienst”) und alle professionellen Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Implementierung des Abonnementdienstes (die
“professionellen Dienstleistungen”; Die Abonnementdienste und die professionellen Dienstleistungen können im Folgenden allgemein als
“Dienstleistungen” bezeichnet werden) in Übereinstimmung mit diesen Bedingungen und allen Bedingungen, die in einem Kundenvertrag, einem Wiederverkäufervertrag oder einem Bestellformular für den Abonnementdienst (alle diese Dokumente können als “Bestellformular” bezeichnet werden) oder einer Leistungsbeschreibung für die Erbringung der professionellen Dienstleistungen (“Leistungsbeschreibung”) vorgesehen sind. Der Kunde versteht, erkennt an und stimmt zu, dass das Onboarding und die Implementierung der Dienste bis zu 2 Stunden über einen Zeitraum von 4 Wochen dauern können. Die angemessene und rechtzeitige Teilnahme des Kunden am Onboarding-Prozess ist
ein wesentlicher Bestandteil der Erbringung der Dienstleistungen, und vom Kunden verursachte Verzögerungen in diesem Prozess haben keinen Einfluss auf die Dauer der Vereinbarung und stellen keine Grundlage für eine Nichtzahlung oder Kündigung dar.

 

1.2 Webseiten von Dritten

 

Soweit der Kunde die Integration des Abonnementdienstes mit anderen Webseiten oder Diensten (z. B. Facebook, Google+ und Twitter) (“Webseiten Dritter”) anfordert oder anderweitig veranlasst, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass Mailtale keine Kontrolle über die Nutzungsbedingungen, Datenschutzrichtlinien, den Betrieb, die Rechte an geistigem Eigentum, die Leistung, das Leistungsniveau oder den Inhalt von Webseiten Dritter hat und Mailtale jegliche Verantwortung und Haftung für die Nutzung von Webseiten Dritter
ablehnt. Die Dienste beinhalten oder nutzen bestimmte Software von Dritten (“Software von Dritten”), die gemäß den Bestimmungen und Bedingungen des Dritten, der die Software von Dritten lizenziert, lizenziert wird. Nichts in diesen Bedingungen schränkt die Rechte des Kunden ein oder gewährt dem Kunden Rechte, die die Bedingungen einer anwendbaren Lizenz für eine solche Drittanbieter-Software ersetzen. Die Software von Drittanbietern umfasst unter anderem folgende Software und Dienste, und durch die Nutzung der Dienste erklärt sich der Kunde damit einverstanden, an die Bedingungen der genannten Software von Drittanbietern gebunden zu sein: 

Google https://policies.google.com/terms?hl=en-US, 

Facebook https://www.facebook.com/legal/terms, Twitter https://www.twitter.com/tos, 

Youtube https://www.youtube.com/t/terms, Twilio https://www.twilio.com/legal/tos,
LinkedIn https://www.linkedin.com/legal/user-agreement.

 

Verwendung von Drittparteien für Bewertungen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass er ein aktives, registriertes Konto auf der entsprechenden Drittanbieterplattform haben muss, damit seine Kunden, Endnutzer oder andere Personen eine Bewertung über sein Produkt oder seine Dienstleistungen auf Google, Facebook, Twitter und ähnlichen Webseiten Dritter hinterlassen können.

 

1.3 Inhalt des Abonnementdienstes

 

Während der Nutzung des Abonnementdienstes durch den Kunden kann der Kunde vom Abonnementdienst generierte Daten erhalten. Der Kunde kann diese generierten Daten auf seiner Webseite anzeigen, darf sie jedoch ohne vorherige ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Mailtale nicht verändern oder anderweitig für andere Zwecke, insbesondere für Analysezwecke, verwenden. Zur Klarstellung: Die durch den Abonnementdienst generierten Daten können Daten und Inhalte enthalten, die Eigentum Dritter sind oder von diesen lizenziert wurden, und die Nutzung dieser Daten und Inhalte Dritter durch den Kunden wird durch die geltenden Lizenzbedingungen dieser Dritten und die Nutzungsbedingungen der Webseite eingeschränkt. Mailtale lehnt hiermit die Verantwortung und/oder Haftung für die Nutzung solcher Daten und Inhalte Dritter durch den Kunden im Rahmen dieser Bedingungen in vollem Umfang ab.

 

1.4 Verpflichtungen in Bezug auf Webseiten von Dritten

 

Bei der Nutzung der Dienste verpflichtet sich der Kunde, die Nutzungsbedingungen aller wichtigen Bewertungsportale einzuhalten. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt auf Google, Facebook, Yelp und andere Bewertungsseiten. – Sperrung von Bewertungen: Bei der Nutzung der Mailtale-Plattformdurch den Kunden darf keine Form des Review Gating eingesetzt werden. Beim Review Gating senden Unternehmen eine Nachricht an Kunden, in der sie diese fragen, ob ihre Erfahrungen positiv oder negativ waren. Diejenigen, die eine
positive Erfahrung gemacht haben, werden aufgefordert, eine Online-Bewertung zu hinterlassen. Diejenigen, die eine negative Erfahrung gemacht haben, werden in der Regel zu einem Formular weitergeleitet, in dem sie Kommentare hinterlassen können, die nicht veröffentlicht werden. – Bei der Einholung von Bewertungen über die Mailtale-Plattform muss der Kunde allen Empfängern die gleichen Möglichkeiten zur Abgabe von Feedback bieten, unabhängig von ihrer Meinung. Dies gilt für Bewertungsanfragen, die über standardmäßige Bewertungsvorlagen, benutzerdefinierte E-Mail-Vorlagen und Umfragen gesendet werden. – Nichteinhaltung der Richtlinien von Bewertungsseiten Dritter: Wenn der Kunde versucht, die Nutzungsbedingungen von Bewertungsseiten Dritter zu umgehen, wird Mailtale den Kunden benachrichtigen und ihm eine Frist von 30 Tagen einräumen, um Abhilfemaßnahmen zu ergreifen. Kommt der Kunde der
Aufforderung nicht innerhalb der 30-tägigen Frist nach, wird sein Konto bei Mailtale esperrt.

 

1.5 Einhaltung von TCPA und 10DLC

 

a. TCPA: Soweit gesetzlich vorgeschrieben und auf die Parteien anwendbar, halten sich die Parteien an den Telephone Consumer Protection Act, 47 U.S.C. § 227 (der TCPA”). Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für die Einhaltung aller Verpflichtungen zur Einwilligung in die
Nachrichtenübermittlung gemäß dem TCPA und der TSR im Rahmen des Zugriffs auf die Mailtale-Dienste und deren Nutzung. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die ausdrückliche(n) Zustimmung(en) aller Dritten (einschließlich der Kunden des Kunden) zum Senden und Empfangen von SMS und/oder E-Mails über die Mailtale-Dienste einzuholen. Mailtale ist in gleicher Weise verpflichtet, die Zustimmung Dritter
für alle Parteien einzuholen, von denen es deren Telefonnummer(n) direkt erhält.

 

b. 10DLC: Sie verstehen, dass Sie bei der Nutzung bestimmter SMS-bezogener Dienste für die Einhaltung der A2P 10DLC verantwortlich sind,
einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Registrierung und die Einholung der Zustimmung des Kunden. Mailtale behält sich das Recht vor, 10DLC-Gebühren an Sie weiterzugeben, und Sie erklären sich damit einverstanden, dass Mailtale diese Gebühren von Ihnen über die von Ihnen autorisierte Zahlungsmethode einzieht. Der Kunde ermächtigt Mailtale, bei der 10DLC-Registrierung als sein gesetzlicher Vertreter aufzutreten, wenn dies für die Bereitstellung oder Verbesserung der Dienste erforderlich ist. Sie sind sich darüber im Klaren und Erklären sich damit einverstanden, dass Sie Ihre A2P 10DLC-Registrierung aufrechterhalten müssen, indem Sie die einmalige Registrierungsgebühr und die laufenden Gebühren für Textnachrichten (oder “Kampagnen”) für die Dauer Ihrer Nutzung der Dienste bezahlen, um Textnachrichten oder textbasierte Produkte oder Funktionen in oder über die Dienste nutzen zu können. Wenn Sie einen Online- oder Selbstbedienungsvertrag für ein kleines Unternehmen abschließen, können die Registrierungsgebühr und die laufenden Textgebühren in einem Posten in Ihrem Vertrag zusammengefasst werden, der als “Carrier Texting Fees” ausgewiesen wird. Jede Partei haftet für alle Schäden, Verbindlichkeiten, Urteile,
Gebühren, Bußgelder, Kosten und Ausgaben (einschließlich angemessener Anwaltskosten), die der nicht vertragsbrüchigen Partei aufgrund von Ansprüchen, Forderungen oder Klagen gegen sie entstehen, die aus der Verletzung dieses Abschnitts 1.5 durch den Kunden resultieren, und hält die andere Partei schadlos und verteidigt sie dagegen.

 

1.6 Schutz des Kontos

 

Für den Fall, dass der Kunde feststellt, dass die Sicherheit der Anmeldedaten des Kunden gefährdet oder verletzt wurde, muss der Kunde das Konto unverzüglich deaktivieren oder die Anmeldedaten des Kontos ändern. Darüber hinaus muss der Kunde unverzüglich das Konto deaktivieren oder die Anmeldedaten einer Person (z. B. eines ehemaligen Mitarbeiters) ändern, die vom Kunden nicht mehr zum Zugriff auf den Abonnementdienst berechtigt ist.

 

1.7 Angemessene Nutzung

 

Mailtale legt gegenüber seinen Kunden größten Wert darauf, dass die Dienste mit optimaler Geschwindigkeit zur Verfügung stehen und betrieben werden können. Dies setzt voraus, dass jeder Kunde die Dienste fair und angemessen nutzt, um den Zugang oder die Nutzung
durch andere Kunden nicht zu beeinträchtigen. Die Dienste beinhalten einen umfassenden Zugang zu einer Vielzahl von Ressourcen wie Bandbreite, API-Anfragen und Speicherplatz, die nicht unbegrenzt sind (es sei denn, dies ist ausdrücklich in einer Kundenvereinbarung, einem Bestellformular oder einer anderen Vereinbarung angegeben) oder deren übermäßige Nutzung die Stabilität der Mailtale-Plattform, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Dienste, beeinträchtigen würde, weshalb wir diese Fair-Use-Klausel (“Fair Use Policy” oder “FUP”) haben. Als faire Nutzung gilt die Verarbeitung des Dreifachen der durchschnittlichen Anzahl von Anfragen oder verarbeiteten Transaktionen pro Standort (wie dieser Begriff in einer Kundenvereinbarung, einem Bestellformular oder einer anderen schriftlichen Vereinbarung definiert ist) für andere Mailtale-Kunden in derselben oder einer ähnlichen Branche. Wenn Mailtale feststellt, dass die Nutzung der Dienste durch den Kunden gegen die Richtlinie zur fairen Nutzung verstößt, kann Mailtale nach eigenem Ermessen einseitige Maßnahmen hinsichtlich der Nutzung der Dienste durch den Kunden ergreifen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Begrenzung der Häufigkeit des Zugriffs auf die Dienste oder die Begrenzung der Anzahl der über die Dienste bearbeiteten Anfragen, um die Nutzung mit dieser FUP in Einklang zu bringen. Mailtale behält sich außerdem das Recht vor, dem Kunden die Nutzung der Dienste in Rechnung zu stellen, wenn diese gegen die FUP
verstößt. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass Mailtale gegenüber dem Kunden oder einem seiner Nutzer nicht für die Durchsetzung dieser FUP haftet und dass die Durchsetzung der FUP keine Auswirkungen auf die Verpflichtungen des Kunden gemäß diesen Bedingungen hat, einschließlich der Zahlung der Gebühren für die Dienste. 

 

1.8 Beschränkung der Nutzung der Dienste durch den Kunden Der Kunde verpflichtet sich, bei der Nutzung der Webseite, der Dienste oder der Mailtale-Inhalte Folgendes zu unterlassen:

 

– Auf Texte, Grafiken, Bilder, Software, Musik, Audio- und Videodateien, Informationen oder andere Materialien zuzugreifen, diese einzustellen, einzureichen oder zu übertragen, die:

 

(i) Patente, Urheberrechte, Warenzeichen, Geschäftsgeheimnisse, moralische Rechte oder andere Rechte an geistigem Eigentum oder das Recht auf Öffentlichkeit oder Privatsphäre eines Dritten verletzen, unterschlagen oder verletzen; 

(ii) gegen geltende Gesetze oder Vorschriften verstoßen oder zu einem Verhalten ermutigen, das zu einer zivilrechtlichen Haftung führen würde; 

(iii) betrügerisch, falsch, irreführend oder täuschend sind; 

(iv) verleumderisch, obszön, vulgär oder beleidigend sind;
(v) Kinderpornografie oder Kindererotik darstellen; 

(vi) Diskriminierung, Fanatismus, Rassismus, Hass, Belästigung oder Schädigung von Einzelpersonen oder Gruppen fördern; 

(vii) gewalttätig oder bedrohlich sind oder Gewalt oder Handlungen fördern, die für andere Personen bedrohlich sind; oder 

(viii) illegale oder schädliche Aktivitäten oder Substanzen fördern (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Aktivitäten, die die Herstellung oder den Kauf von illegalen Waffen oder illegalen Substanzen fördern oder Anleitungen dazu liefern).

 

– die Webseite oder die Dienste oder einzelne Elemente oder Materialien der Webseite oder der Dienste, den Namen von Mailtale, Marken,
Logos oder andere geschützte Informationen von Mailtale, den Inhalt eines Textes oder das Layout und Design einer Seite oder eines Formulars auf einer Seite, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Mailtale zu verwenden, darzustellen, zu spiegeln, einzurahmen oder Rahmungstechniken zu verwenden;

 

– auf nicht-öffentliche Bereiche der Webseite oder der Dienste, die Computersysteme von Mailtale oder die technischen Bereitstellungssysteme der Anbieter von Mailtale zuzugreifen, diese zu manipulieren oder zu nutzen;

 

– zu versuchen, die Verwundbarkeit von Mailtale-Systemen oder

 

-Netzwerken zu untersuchen, zu scannen oder zu testen oder Sicherheits- oder Authentifizierungsmaßnahmen zu verletzen;

 

– technische Maßnahmen zu umgehen, zu umgehen, zu entfernen, zu deaktivieren, zu beeinträchtigen, zu entschlüsseln oder anderweitig zu umgehen, die von Mailtale oder einem der Anbieter von Mailtale oder einem Dritten (einschließlich eines anderen Nutzers) zum Schutz der Webseite, der Dienste oder der Mailtale-Inhalte eingesetzt werden;

 

– zu versuchen, auf die Webseite, die Dienste oder Mailtale-Inhalte zuzugreifen oder diese zu durchsuchen oder Mailtale-Inhalte von der Webseite oder den Diensten herunterzuladen, indem Sie eine Maschine, Software, ein Werkzeug, einen Agenten, ein Gerät oder einen Mechanismus (einschließlich Spiders, Robots, Crawlers, Data-Mining-Tools oder ähnliches) verwenden, mit Ausnahme der von Mailtale bereitgestellten Software und/oder Suchagenten oder anderer allgemein verfügbarer Webbrowser von Drittanbietern (wie Microsoft
Internet Explorer, Mozilla Firefox, Safari oder Opera);

 

– das Versenden von unaufgeforderter oder unerlaubter Werbung, Werbematerial, E-Mail, Junk-Mail, Spam, Kettenbriefen oder anderen Formen der Aufforderung;

 

– die Dienste zu nutzen oder darauf zuzugreifen, um verleumderisches Material oder Inhalte einzustellen, zu veröffentlichen, zu verteilen oder zu übertragen;

 

– Versenden von E-Mails oder Textnachrichten zum Zwecke der Vermarktung oder Werbung für nicht bundesweit zugelassene Produkte oder
Dienstleistungen oder wenn solche Nachrichten von den einschlägigen Branchenverbänden verboten sind. So wird der Kunde beispielsweise keine Textnachrichten über die Dienste versenden, wenn er in der Cannabisbranche, der Schusswaffenbranche oder einer anderen illegalen oder von Verbänden verbotenen Branche tätig ist;

 

– die Verwendung von Meta-Tags oder anderen versteckten Texten oder Metadaten, die eine Mailtale-Marke, ein Mailtale-Logo, eine URL oder einen Produktnamen verwenden, ohne die ausdrückliche schriftliche Zustimmung von Mailtale; 

 

– die Webseite, die Dienste oder die Mailtale-Inhalte zu dem Zweck zu nutzen, Mailtale wegen Verletzung geistigen Eigentums zu verklagen oder ein Produkt oder eine Dienstleistung zu erstellen, die mit den Diensten konkurriert;

 

– TCP/IP-Paket-Header oder Teile der Header-Informationen in E-Mails oder Newsgroup-Postings zu fälschen oder die Webseite, die Dienste oder Mailtale-Inhalte in irgendeiner Weise zu nutzen, um geänderte, trügerische oder falsche Informationen zur Identifizierung der Quelle zu versenden;

 

– zu versuchen, die zur Bereitstellung der Webseite, der Dienste oder der Mailtale-Inhalte verwendete Software zu entschlüsseln, zu
dekompilieren, zu disassemblieren oder zurückzuentwickeln;

 

– den Zugriff von Benutzern, Hosts oder Netzwerken, die mit der Webseite oder den Diensten verbunden sind, zu stören oder dies zu versuchen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Versenden von Viren, Überlastung, Überflutung, Spamming oder Mailbombing der Webseite;

 

– Sammeln oder Speichern von persönlich identifizierbaren Informationen von der Webseite oder den Diensten von anderen Benutzern der Webseite oder der Dienste ohne deren ausdrückliche Genehmigung;

 

– sich als eine natürliche oder juristische Person auszugeben oder die Zugehörigkeit des Kunden zu einer solchen falsch darzustellen;

 

– gegen geltende Gesetze oder Vorschriften zu verstoßen;

 

– Produkte zu entwickeln oder zu bauen, die den Diensten während der Laufzeit dieser Vereinbarung und in den darauffolgenden 12 Monaten im Wesentlichen ähnlich sind; oder

 

– andere Personen zu den vorgenannten Handlungen zu ermutigen oder ihnen diese zu ermöglichen.

 

Mailtale hat das Recht, Verstöße gegen die oben genannten Bestimmungen, einschließlich der Verletzung von Rechten des geistigen Eigentums und der Sicherheit der Webseite und der Dienste, im vollen Umfang des Gesetzes zu untersuchen und zu verfolgen. Mailtale kann bei der Verfolgung von Nutzern, die gegen diese Bedingungen verstoßen, Strafverfolgungsbehörden einschalten und mit diesen zusammenarbeiten. Der Kunde erkennt an, dass Mailtale nicht verpflichtet ist, den Zugriff des Kunden auf die Webseite, die Dienste oder die
Mailtale-Inhalte oder deren Nutzung zu überwachen oder Benutzerinhalte zu überprüfen oder zu bearbeiten, dass Mailtale jedoch das Recht hat, dies zu tun, um die Webseite und die Dienste zu betreiben, um die Einhaltung dieser Bedingungen durch den Kunden sicherzustellen oder um geltendem Recht oder der Anordnung oder Anforderung eines Gerichts, einer Verwaltungsbehörde oder einer anderen staatlichen Stelle nachzukommen. Mailtale behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Ankündigung Mailtale-Inhalte und Benutzerinhalte
zu entfernen oder den Zugang zu ihnen zu sperren, wenn Mailtale nach eigenem Ermessen der Ansicht ist, dass sie gegen diese Bedingungen verstoßen oder in anderer Weise schädlich für die Webseite oder die Dienste sind.

 

2. Gebühren und Zahlung

 

2.1 Entgelte


Der Kunde zahlt Mailtale die unstrittigen Gebühren in der Währung und zu dem Datum, die in jedem Bestellformular oder jeder
Arbeitsanweisung angegeben sind. Die Zahlungen des Kunden gemäß diesen Bedingungen sind innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Rechnung von Mailtale fällig, es sei denn, die Parteien haben im jeweiligen Bestellformular oder in der Leistungsbeschreibung etwas anderes vereinbart. Alle Entgelte verstehen sich zuzüglich der jeweils geltenden Umsatz-, Verbrauchs-, Mehrwert- oder
Nutzungssteuer. Mit Ausnahme von Einkommenssteuern, die auf das Nettoeinkommen von Mailtale erhoben werden, hat der Kunde an Mailtale alle nationalen, Bundes-, Provinz-, Landes-, Kommunal- oder sonstigen Steuern und Abgaben jeglicher Rechtsordnung zu zahlen oder zu erstatten, die der Kunde für festgesetzte Gebühren, erbrachte oder zu erbringende Leistungen oder geleistete oder zu leistende Zahlungen im Rahmen dieses Vertrags rechtlich zu zahlen hat. Der Kunde ist nicht berechtigt, den Betrag solcher Steuern, Abgaben oder
Veranlagungen von Zahlungen an Mailtale gemäß diesen Bedingungen abzuziehen. Diese Bestimmung gilt auch nach Beendigung dieser Bedingungen und ist unabhängig von dem Zeitrahmen anwendbar, in dem die Zahlung solcher Steuern oder Abgaben gefordert wird (z. B. bei einer Mängelfeststellung durch eine Steuerbehörde als Ergebnis einer Prüfung nach Beendigung dieser Bedingungen). Der Kunde wird Mailtale innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Erhalt der Rechnung über etwaige Rechnungsstreitigkeiten informieren; zu diesem Zeitpunkt
werden sich die Parteien nach Treu und Glauben um eine Lösung bemühen.


2.2 Zahlungsverzug


Das Versäumnis des Kunden, unstrittige Gebühren bei Fälligkeit zu zahlen, stellt einen wesentlichen Verstoß gegen diese Bedingungen dar. Erfolgt die Zahlung nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Fälligkeit, kann Mailtale nach eigenem Ermessen eine oder alle der
folgenden Maßnahmen ergreifen: 


(i) dem Kunden eine Säumnisgebühr auf den unbezahlten Saldo in Höhe von eineinhalb Prozent (1,5 %) pro Monat oder dem gesetzlich zulässigen Höchstsatz, aufgerundet auf den nächsthöheren ganzen Monat und mit monatlicher Zinseszinsen, in Rechnung stellen; und/oder


(ii) den Zugang des Kunden zum Abonnementdienst und/oder die Bereitstellung der professionellen Dienstleistungen aussetzen. Die Aussetzung oder Wiederaufnahme des Abonnementdienstes oder der professionellen Dienstleistungen durch Mailtale schränkt nicht ein und hindert Mailtale nicht daran, alle anderen verfügbaren Rechtsmittel zu ergreifen.


2.3 Automatische Verlängerung. Wenn Sie einen Vertrag über Dienstleistungen mit Mailtale abgeschlossen haben, verlängert sich der Vertrag automatisch in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, wie hierin weiter ausgeführt. Sofern im Bestellformular oder in der Leistungsbeschreibung nichts anderes vermerkt ist, verlängert sich jeder Dienstleistungsvertrag automatisch um den gleichen Zeitraum wie die ursprüngliche Vertragslaufzeit, es sei denn, Mailtale wird mindestens 90 Tage vor dem Verlängerungsdatum schriftlich über die
Nichtverlängerung informiert.


3. Eigentumsrechte


3.1 Eigentum; Lizenz; Zurückbehaltene Rechte


Mailtale ist Eigentümer aller Rechte, Titel und Anteile an dem Abonnementdienst, einschließlich, aber nicht beschränkt auf alle Änderungen, Verbesserungen, Erweiterungen, Integrationen, Upgrades, abgeleiteten Arbeiten und Rückmeldungen in Bezug auf diesen Dienst sowie aller Rechte an geistigem Eigentum (“Rechte”) und aller Rechte, die im Rahmen der Erbringung und des Empfangs der professionellen Dienstleistungen entstehen. Mailtale gewährt dem Kunden eine beschränkte, widerrufliche, unentgeltliche, nicht ausschließliche und nicht übertragbare Lizenz zur Nutzung des Abonnementdienstes und aller im Rahmen der Erbringung der Professional Services entwickelten Leistungen in Bezug auf die Nutzung des Dienstes durch den Kunden für die Dauer des jeweiligen Bestellformulars oder der Arbeitsanweisung. Mailtale behält sich alle Rechte vor, die dem Kunden im Rahmen dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich gewährt werden.


3.2 Beschränkungen

Sofern nicht anderweitig schriftlich von Mailtale genehmigt, ist es dem Kunden untersagt und darf Dritten nicht gestattet werden,


(i) den Abonnementdienst zu kopieren, zu reproduzieren, zu modifizieren, zu übersetzen, abgeleitete Werke davon zu erstellen, zu dekompilieren, zurückzuentwickeln, zu disassemblieren oder anderweitig zu versuchen, den Quellcode des Abonnementdienstes abzuleiten;


(ii) den Abonnementdienst zu nutzen, zu bewerten oder zu betrachten, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu entwerfen oder zu erstellen, das/die mit den Produkten oder Dienstleistungen von Mailtale konkurriert; und/oder 


(iii) den Abonnementdienst weiterzuverkaufen oder in einem Dienstleistungsbüro zu nutzen. 


3.3 Datenerhebung, Eigentum und Nutzung


3.3.1 Kundendaten


 Während der Laufzeit dieses Vertrages oder eines Bestellformulars oder einer Leistungsbeschreibung gewährt der Kunde Mailtale eine begrenzte, nicht exklusive, unentgeltliche, widerrufliche, weltweite Lizenz zur Nutzung und Offenlegung aller Informationen, die vom Kunden und den Endnutzern des Kunden in Verbindung mit der Nutzung des Abonnementdienstes durch den Kunden übermittelt werden (z. B. persönliche Daten, übermittelte Inhalte, in Feeds enthaltene Produktinformationen, Transaktionsdetails wie Stückpreise und Warenkorbwerte sowie Umfragedaten) (“Kundendaten”), soweit dies für die Bereitstellung des Abonnementdienstes und der professionellen Dienstleistungen erforderlich ist. Der Kunde ist Eigentümer aller Kundendaten. Keine der hierin enthaltenen Bestimmungen ist so auszulegen, dass Mailtale
ein Eigentumsrecht an den Kundendaten eingeräumt wird. Der Kunde räumt Mailtale hiermit ein unwiderrufliches, weltweites, gebührenpflichtiges Recht ein, aggregierte oder anonymisierte Kundendaten ausschließlich für interne Auswertungszwecke zu nutzen; Mailtale wird Kundendaten niemals an Dritte vermarkten oder verkaufen. Der Kunde nimmt zur Kenntnis und erklärt sich damit einverstanden, dass Mailtale möglicherweise nur über verwaltete Dienste (oder “verwaltete Dienste”) auf seine Kundendaten zugreifen kann, um die Dienste zu erbringen. Damit Mailtale die verwalteten Dienste erbringen kann, erklärt sich der Kunde damit einverstanden, Mailtale die Anmeldedaten für sein CRM zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus beinhaltet der Prozess der Managed Services, dass sich ein Mitglied des Mailtale-Teams in das CRM einloggt, einen Bericht herunterlädt, der Kundendaten enthält, und diese Kundendaten dann auf die Mailtale-Plattform hochlädt. Wenn die Managed Services in Anspruch genommen werden, werden sie standardmäßig wöchentlich durchgeführt, obwohl der Kunde auf begründeten Antrag eine Anpassung des Zeitraums auf bis zu 48 Stunden verlangen kann. Das gesamte Personal unterliegt einer eingehenden jährlichen Datenschutz- und Datensicherheitsschulung und -bewertung.


3.3.2 Mailtale-Daten


Alle von Mailtale-Technologien erzeugten, gespeicherten oder erfassten Daten, bei denen es sich nicht um Kundendaten handelt, sind Eigentum von Mailtale (“Mailtale-Daten”). Mailtale-Daten umfassen unter anderem alle Bewertungsdaten, die auf einer Mailtale-Microsite
veröffentlicht werden. Der Kunde erhält eine eingeschränkte, unbefristete Lizenz zur Nutzung solcher Mailtale-Daten, die durch den Abonnementdienst erzeugt wurden, vorbehaltlich Abschnitt 3.3.3 dieser Bedingungen.


3.3.3 Daten von Dritten


Die durch den Abonnementdienst erzeugten Daten können Daten und Inhalte enthalten, die Eigentum Dritter sind oder von diesen lizenziert wurden, und die Nutzung dieser Daten und Inhalte Dritter durch den Kunden unterliegt den geltenden Lizenzbedingungen und
Nutzungsbedingungen für die Webseite dieser Dritten. Mailtale lehnt hiermit die Verantwortung und/oder Haftung für die Nutzung solcher Daten und Inhalte Dritter durch den Kunden im Rahmen dieser Bedingungen vollständig ab. Diese Daten und Inhalte Dritter werden unverzüglich vernichtet, und der Kunde hat auch sonst keinen Zugriff mehr auf diese Daten und Inhalte Dritter, wenn die vorliegenden Bedingungen oder das entsprechende Bestellformular oder die Arbeitsanweisung beendet werden. Die Erhebung, Nutzung und Speicherung personenbezogener Daten (wie in der DSGVO definiert) über die Mailtale-Webseite unterliegt den Datenschutzrichtlinien von Mailtale, die unter “Datenschutzerklärung” zu finden sind. Wenn die Nutzung des Abonnementdienstes durch den Kunden die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Mailtale erforderlich macht, verarbeitet Mailtale personenbezogene Daten gemäß dem Zusatz zur
Datenverarbeitung von Mailtale, dem Auftragsverarbeitungsvertrag (“AVV”). Die Datenschutzerklärung und das AVV sind in vollem Umfang Bestandteil dieser Bedingungen. Während der Laufzeit dieser Vereinbarung unterhält Mailtale ein Sicherheitsprogramm, das im Wesentlichen den Industriestandards entspricht und folgende Ziele verfolgt: 


(i) die Sicherheit der Kundendaten zu gewährleisten;


(ii) vor Bedrohungen oder Gefahren für die Sicherheit oder Integrität der Kundendaten zu schützen; und 


(iii) den unbefugten Zugriff auf Kundendaten zu verhindern. Wenn eine der Parteien der Meinung ist, dass eine Sicherheitsverletzung
in Bezug auf Kundendaten vorliegt, muss diese Partei die andere Partei unverzüglich benachrichtigen, sofern dies nicht gesetzlich verboten ist. Darüber hinaus wird jede Partei die andere Partei in angemessener Weise dabei unterstützen, mögliche Schäden, die sich aus einer solchen Sicherheitsverletzung ergeben, zu mindern. Mailtale führt so bald wie möglich nach einer solchen Sicherheitsverletzung eine Ursachenanalyse durch und teilt dem Kunden auf Anfrage die Ergebnisse seiner Analyse und seinen Plan zur Abhilfe mit.


3.5 Vertrauliche Informationen. 


“Vertrauliche Informationen” sind alle Informationen, die eine Partei der anderen Partei direkt oder indirekt, schriftlich, mündlich oder durch Einsichtnahme in materielle Gegenstände offenbart, 


(i) die von der offenlegenden Partei als vertraulich oder geschützt gekennzeichnet werden oder 


(ii) die aufgrund von Legenden oder anderen Kennzeichnungen, den Umständen der Offenlegung oder der Art der Informationen selbst vernünftigerweise als vertraulich oder geschützt erscheinen (zur Vermeidung von Zweifeln ist keine Partei verpflichtet, Informationen als vertraulich zu kennzeichnen, um den in diesem Abschnitt 3.5 dargelegten Schutz in Anspruch nehmen zu können). Die Parteien erkennen an,
dass der Abonnementdienst und die professionellen Dienstleistungen, die Bedingungen dieser Bedingungen und alle Bestellformulare oder
Arbeitsbeschreibungen sowie alle anderen geschützten oder vertraulichen Informationen, die der anderen Partei zur Verfügung gestellt werden, wertvolle geschützte Informationen und Geschäftsgeheimnisse von Mailtale bzw. dem Kunden darstellen. Jede Partei verpflichtet sich, den vertraulichen Charakter der vertraulichen Informationen der anderen Partei zu wahren, indem sie die vertraulichen Informationen vertrauensvoll und ausschließlich für die erlaubte Verwendung in Verbindung mit diesen Bedingungen aufbewahrt und verwendet, und
zwar mit demselben Maß an Schutz, das die betreffende Partei zum Schutz ähnlicher geschützter und vertraulicher Informationen anwendet, jedoch in keinem Fall mit weniger als der angemessenen Sorgfalt. Jede Partei hat das Recht, eine einstweilige Verfügung zu beantragen, um eine Verletzung oder fortgesetzte Verletzung dieses Abschnitts zu verhindern. Die empfangende Partei verpflichtet sich, der offenlegenden Partei jeden Verstoß gegen diesen Abschnitt unverzüglich zu melden. Ungeachtet des Vorstehenden umfasst der Begriff “vertrauliche Informationen” keine Informationen, die 


(i) jetzt allgemein bekannt oder der Öffentlichkeit zugänglich sind oder werden, ohne dass die empfangende Partei gegen diese Bedingungen verstoßen hat, oder ohne dass dies durch eine Handlung oder Unterlassung der empfangenden Partei geschieht; 


(ii) von der empfangenden Partei unabhängig entwickelt oder anderweitig erworben wurden, ohne Einschränkung hinsichtlich der Nutzung oder Offenlegung, bevor sie diese Informationen von der offenlegenden Partei erhalten hat, wie aus den Akten und Aufzeichnungen der empfangenden Partei unmittelbar vor dem Zeitpunkt der Offenlegung hervorgeht; oder 


(iii) von der empfangenden Partei ohne Einschränkung hinsichtlich der Nutzung oder Offenlegung durch einen zur Offenlegung berechtigten Dritten erlangt wurden. 


4. Gewährleistung; Haftungsbeschränkung; Freistellung


4. 1 Mailtale-Garantie


Mailtale erklärt und garantiert, dass


(i) es über alle Rechte, Titel und Interessen verfügt, die erforderlich sind, um dem Kunden den Abonnementdienst und die Professional
Services gemäß den in diesen Bedingungen und jedem Bestellformular oder jeder Arbeitsanweisung dargelegten Bedingungen zur Verfügung zu stellen; 


(ii) der Abonnementdienst im Wesentlichen in Übereinstimmung mit den Bedingungen dieser Vereinbarung ausgeführt wird;


(iii) die Funktionalität des Abonnementdienstes während der Laufzeit dieser Vereinbarung nicht wesentlich beeinträchtigt wird; 


(iv) Mailtale verwendet einen branchenüblichen Virenschutz, der entwickelt wurde, um Viren, Zeitbomben oder anderen deaktivierenden
Code aus den Subs zu verhindern. Abonnementdienst; und 


(v) sie bei der Bereitstellung des Abonnementdienstes alle für sie geltenden Gesetze einhalten muss. Darüber hinaus wird Mailtale die
Professional Services professionell und fachmännisch in Übereinstimmung mit den geltenden Industriestandards erbringen.


4. 2 Gewährleistung des Kunden


Der Kunde erklärt und garantiert, dass 


(i) der Kunde über alle Einwilligungen und Berechtigungen verfügt, die für den Erhalt des Abonnementdienstes und/oder der Professional
Services erforderlich sind; 


(ii) jede der Webseiten, auf denen der Abonnementdienst bereitgestellt wird, eine Datenschutzrichtlinie enthält, die die Verwendung von Technologien Dritter sowie die Erfassung und Nutzung von Daten, die sich aus dem Abonnementdienst ergeben, offenlegt. 


(iii) die Webseiten des Kunden, auf denen der Abonnementdienst bereitgestellt wird, kein Material enthalten, das verleumderisch ist, illegale Aktivitäten fördert oder Hassreden enthält; und 


(iv) der Kunde hat rechtmäßig die erforderlichen Eigentums- oder Lizenzrechte an Kundendaten, einschließlich personenbezogener Daten, erworben, und dass der Kunde mit autorisierten Nutzern und Kunden und Kunden etwaige Haftungs- und/oder Opt-in-Vereinbarungen getroffen hat, die nach geltendem Recht in Bezug auf die Kommunikation erforderlich sind, die Mailtale und das Abonnement an solche Nutzer und Kunden von Mailtale und Abonnement zu senden sind Service unter diesen Bedingungen.


4. 3 Gewährleistungsausschluss


SOFERN HIER NICHT ANDERS ANGEGEBEN, SCHLIESST JEDE PARTEI ALLE ANDEREN GARANTIEN, BEDINGUNGEN ODER ZUSICHERUNGEN (AUSDRÜCKLICH, STILLSCHWEIGEND, MÜNDLICH ODER SCHRIFTLICH) IN BEZUG AUF DIE DIENSTE ODER JEGLICHEN DAMIT VERBUNDENEN SUPPORT AUS, EINSCHLIESSLICH ALLER GARANTIEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DER NICHTVERLETZUNG, DER NICHTINTERVENTION, DER GENAUIGKEIT VON DATEN UND GARANTIEN, DIE SICH AUS EINEM VERLAUF DES GESCHÄFTS ERGEBEN. MAILTALE GARANTIERT ODER VERSPRICHT NICHT, DASS DIE NUTZUNG SEINER DIENSTE DIE RANKING-POSITIONEN DES KUNDEN BEI GOOGLE ODER EINER
ANDEREN SUCHMASCHINE ERHÖHT.


4. 4 Haftungsbeschränkungen


MIT AUSNAHME DER NACHFOLGENDEN BESTIMMUNGEN GELTEN DIE HAFTUNGSBESCHRÄNKUNGEN IN DEN ZIFFERN 4. 4. 1 UND 4. 4.
2 UNABHÄNGIG DAVON, OB EIN WESENTLICHER ZWECK EINES BESCHRÄNKTEN RECHTSBEHELFS NICHT ERFÜLLT IST, UND SIE GELTEN AUCH
UNABHÄNGIG VON DER RECHTLICHEN ODER BILLIGEN THEORIE, AUF DER SCHADENSERSATZ BEANSPRUCHT WIRD. IN KEINEM FALL GELTEN DIE BESCHRÄNKUNGEN FÜR BETRÄGE, DIE FÜR LEISTUNGEN GEMÄSS DEN BEDINGUNGEN ZU ZAHLEN SIND. BEIDE PARTEIEN UNTERNEHMEN ANGEMESSENE ANSTRENGUNGEN, UM DIE VON DER ANDEREN PARTEI ZU VERTRETENDEN SCHÄDEN ZU MILDERN. IN KEINEM FALL GELTEN DIE BESCHRÄNKUNGEN
JEDOCH IN DEM DURCH GELTENDES RECHT VERBOTENEN AUSMASS.


4. 4. 1 Keine besonderen Schäden


MIT AUSNAHME VON ANSPRÜCHEN, DIE AUS GROBER FAHRLÄSSIGKEIT ODER VORSÄTZLICHEM FEHLVERHALTEN RESULTIEREN, HAFTET KEINE DER PARTEIEN GEGENÜBER DER ANDEREN PARTEI FÜR BESONDERE, INDIREKTE, ZUFÄLLIGE, EXEMPLARISCHE ODER FOLGESCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH UND OHNE EINSCHRÄNKUNG ENTGANGENER GEWINNE, VERLUST DES GUTEN WILLENS, GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER VERLUST VON INFORMATIONEN,
UNABHÄNGIG DAVON, OB DIESE PARTEI ÜBER DIE MÖGLICHKEIT DES VORSTEHENDEN INFORMIERT WURDE.


4. 4. 2 Haftungsobergrenze


MIT AUSNAHME VON ANSPRÜCHEN, DIE AUS GROBER FAHRLÄSSIGKEIT ODER VORSÄTZLICHEM FEHLVERHALTEN EINER PARTEI RESULTIEREN,
ÜBERSTEIGT DIE ENTSCHÄDIGUNGSPFLICHTEN AUS DIESEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN IN BEZUG AUF DIE VERPFLICHTUNG DES KUNDEN, UNBESTRITTENE GEBÜHREN GEMÄSS DIESEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN ZU ZAHLEN, IN KEINEM FALL DIE GESAMTHAFTUNG EINER PARTEI GEMÄSS
DIESEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DIE GESAMTZAHL DER GEBÜHREN, DIE VON JEDER PARTEI IM RAHMEN DIESER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
WÄHREND DES ZWÖLF (12) MONATS UNMITTELBAR VOR DEM DATUM DES ANSPRUCH GEZAHLT ODER ZU ZAHLEN SIND.


4. 5 Entschädigung des Kunden


Der Kunde stellt Mailtale, seine leitenden Angestellten, Vertreter und Mitarbeiter von allen Verlusten, Schäden, Verbindlichkeiten, Kosten und Aufwendungen (einschließlich, aber nicht beschränkt auf angemessene Anwaltskosten) frei, die sich aus einem Urteil, einem Verfahren oder einer Vergleichsbedingungen ergeben, die sich aus der Behauptung eines Dritten ergeben, dass die Webseite des Kunden, auf der der der
Abonnementdienst angeboten wird, oder eine vom Kunden entwickelte Anwendung geistige Eigentumsrechte verletzt.


4. 6 Mailtale-Entschädigung


Mailtale stellt den Kunden, die leitenden Angestellten, Vertreter und Mitarbeiter des Kunden von allen Verlusten, Schäden, Verbindlichkeiten, Kosten und Ausgaben (einschließlich, aber nicht beschränkt auf angemessene Anwaltskosten) frei, die sich aus einem Urteil, einem Verfahren oder einer Vergleichsklausel ergeben, wenn ein Dritter behauptet, dass der Abonnementdienst, der dem Kunden von Mailtale im
Rahmen dieser Bedingungen zur Verfügung gestellt wird, geistige Eigentumsrechte verletzt. Mailtale ist nicht verpflichtet, den Kunden im Falle einer Rechtsverletzung freizustellen, soweit diese sich aus Folgendem ergeben: 


(i) rechtsverletzendem Material, das ausschließlich vom Kunden bereitgestellt oder entwickelt wurde;


(ii) unbefugten Änderungen oder Nutzungen des Abonnementdienstes; oder 


(iii) Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, die nicht den Bestimmungen dieser Vereinbarung entsprechen. Wenn die Nutzung des Abonnementdienstes durch den Kunden aufgrund einer Rechtsverletzung durch einen Dritten, für die Mailtale den Kunden gemäß diesen
Bedingungen entschädigen muss, angeordnet wird oder voraussichtlich angeordnet werden wird, kann Mailtale auf eigene Kosten und
Kosten und nach eigenem Ermessen eine der folgenden Maßnahmen ergreifen: (x) dem Kunden das Recht zu verschaffen, den Abonnementdienst weiter zu nutzen; (y) den bestellten Abonnementdienst zu ersetzen oder zu modifizieren, um ihn nicht verletzend, aber funktionell gleichwertig zu machen; oder (z) das Abonnement zu beenden. Abonnement-Service und zurück alle Gebühren, die für
beauftragten Abonnement-Service bezahlt wurden, noch nicht erbracht.


4. 6. 1


Die in diesem Abschnitt 4. 6 dargelegten Schadensersatzpflichten sind die alleinigen und ausschließlichen Verpflichtungen von Mailtale
in Bezug auf etwaige Verletzungsansprüche.


4. 7 Entschädigungsbedingungen


Die in diesen Bedingungen enthaltenen Schadloshaltungspflichten sind an folgende Bedingungen geknüpft: 


(a) die unverzügliche Benachrichtigung des Schadloshaltungspflichtigen durch den Schadloshaltungspflichtigen durch den Schadloshaltungspflichtigen (die Nichterfüllung dieser Bedingung entbindet den Schadloshaltungspflichtigen nicht, es sei denn, das Versäumnis hat die Fähigkeit des Schadloshaltungspflichtigen zur Verteidigung des Anspruchs erheblich beeinträchtigt); 


(b) die alleinige Kontrolle der Verteidigung und der Beilegung durch den Schadloshaltung durch den Schadloshaltung; und 


(c) angemessene Zusammenarbeit des Schadloshaltungspflichtigen bei der Verteidigung durch den Schadloshaltung Der Schadensersatz kann verlangen. Der Entschädigungsempfänger hat das Recht, sich an der Verteidigung gegen die entschädigten Forderungen mit einem Rechtsbeistand seiner Wahl und auf eigene Kosten zu beteiligen, darf jedoch kein Urteil abgeben, keine Haftung übernehmen oder sonstige Maßnahmen ergreifen, die der Verteidigung abträglich sind. Darüber hinaus kann der Entschädigungsempfänger eine entschädigte Forderung nur dann begleichen, wenn der Entschädigungsempfänger sich weigert, sich zu verteidigen.


4. 8 Verhältnismäßige Haftung


Die Haftung jedes Entschädigers zur Begleichung oder Erstattung einer entschädigten Forderung ist auf die Höhe des anteiligen Beitrags des Entschädigers beschränkt. Jede Partei haftet nicht, soweit Schäden im Zusammenhang mit entschädigten Ansprüchen auf Handlungen oder Unterlassungen der anderen Partei oder deren Entschädigungen zurückzuführen sind. 


5. Laufzeit und Kündigung


5. 1 Laufzeit


Diese Bedingungen beginnen mit dem Datum des Inkrafttretens des ersten Bestellformulars und bleiben so lange wirksam, wie ein Bestellformular, das sich auf diese Bedingungen bezieht, in Kraft bleibt. Sofern in diesen Bedingungen nicht ausdrücklich anders angegeben, sind alle Zahlungsverpflichtungen aus allen Auftragsformularen oder Arbeitsanweisungen nicht kündbar und alle geleisteten Zahlungen sind nicht erstattungsfähig.


5. 2 Kündigung wegen Verletzung


Zusätzlich zu allen anderen Rechtsmitteln, die ihr zur Verfügung stehen, kann die nicht verletzende Partei, wenn eine der wesentlichen Bestimmungen oder Bedingungen dieser Bedingungen verletzt und diesen Verstoß nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach schriftlicher
Benachrichtigung, durch die nicht verletzende Partei diese Bedingungen oder ein bestimmtes Bestellformular oder eine Arbeitsanweisung nach schriftlicher Benachrichtigung kündigen. Bei Kündigung dieser Bedingungen oder eines Auftragsformulars oder einer Arbeitsanweisung aufgrund eines wesentlichen Verstoßes des Kunden zahlt der Kunde, für die bis zum Kündigungsdatum erbrachten Abonnement- und Professional Services sowie für alle anderen Gebühren, die während der Restlaufzeit des jeweiligen Auftragsformulars
oder der Arbeitsanweisung fällig gewesen wären. Bei Kündigung dieser Bedingungen oder eines Auftragsformulars oder einer Arbeitsanweisung, die ausschließlich auf einen Verstoß von Mailtale zurückzuführen ist, erstattet Mailtale einen anteiligen Anteil der Gebühren, die für zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht erbrachte Dienstleistungen gezahlt wurden.


6. Innovationsgebühr


Bei jeder automatischen Verlängerung erhebt Mailtale eine Gebühr in Höhe von 5 % auf alle wiederkehrenden Servicegebühren, um Produktinnovationen, erweiterte Services und Inflation abzudecken („Innovationsgebühr“). Die Innovationsgebühr gilt automatisch bei jeder
automatischen Verlängerung dieses Vertrags und gilt für alle Dienstleistungen, die zum Zeitpunkt der automatischen Verlängerung durch diesen Vertrag abgedeckt sind. Die Innovationsgebühr wird auf die Servicegebühren einschließlich aller während der Laufzeit anfallenden zusätzlichen Gebühren erhoben. Die Innovationsgebühr wird in der Jahresrechnung an den Kunden enthalten sein, die gemäß den oben genannten Zahlungsbedingungen oder wie im Auftragsformular oder im Arbeitsblatt ausdrücklich angegeben zu zahlen ist.


7. Mailtale Zahlungen


Stripe Nutzungsbedingungen: Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, an die Nutzungsbedingungen von Stripe gebunden zu sein, die
sich unter https://stripe. com/ssa befinden. Die Stripe-Nutzungsbedingungen können von Stripe nach eigenem Ermessen von Zeit zu
Zeit geändert werden. 


Keine PCI DSS Haftung: Der Kunde versteht, erkennt an und stimmt zu, dass alle Zahlungsvorgänge, die über Mailtale Payments abgewickelt werden, über einen Zahlungsabwickler von Drittanbietern durchgeführt werden, der Level 1 PCI DSS konform ist. Da Mailtale keine Zahlungskarteninformationen speichert, unterliegt diese nicht PCI DSS und Mailtale ist daher von jeglicher Haftung oder Ansprüchen
im Zusammenhang mit PCI DSS befreit. 


Keine Rückerstattungen von Zahlungsgebühren; Haftung des Kunden gegenüber seinen Kunden für Rückerstattungen: Mailtale erstattet keine Zahlungsgebühren, wenn eine Transaktion rückerstattet, rückerstattet oder anderweitig rückgängig gemacht wird. Der Betrag der Rückerstattungstransaktion wird direkt an den Kunden des Kunden überwiesen, der Kunde bleibt jedoch gegenüber Mailtale für die
Zahlungsgebühren verantwortlich, die Mailtale vom Zahlungskonto des Kunden für die ursprüngliche Transaktion einzieht. Der Kunde
verpflichtet sich, Mailtale von allen Ansprüchen freizustellen, die sich aus Ansprüchen des Kunden in Bezug auf die Höhe von
Rückerstattungen, Rückbuchungen oder ähnlichen Ausgaben ergeben. Für den Fall, dass das Zahlungskonto des Kunden nicht über die erforderlichen Mittel zur Bearbeitung der Rückerstattung oder zur Deckung der Zahlungsgebühren verfügt, räumt der Kunde Mailtale das Recht ein, das Bankkonto des Kunden zur Deckung des Fehlbetrags direkt zu belasten.


Recht auf Stornierung oder Preisanpassung: Mailtale behält sich das Recht vor, den Zugriff des Kunden auf und die Nutzung von
Zahlungen zu beenden, wenn Mailtale nach eigenem Ermessen feststellt, dass der Kunde ein zu großes Risiko für die weitere Nutzung des Zahlungsdienstes darstellt. Darüber hinaus behält sich Mailtale das Recht vor, die Zahlungsgebühren nach schriftlicher Mitteilung (für die eine E-Mail genügt) nach eigenem Ermessen zu ändern, wenn Mailtale feststellt, dass zur Deckung des mit der Nutzung des Zahlungsdienstes durch den Kunden verbundenen Risikos unterschiedliche Zahlungsgebühren erforderlich sind.


Rechtsstreitigkeiten: Bei strittigen Transaktionen (einschließlich mutmaßlich betrügerischer Transaktionen) ist der Kunde dafür verantwortlich, den Nachweis der betreffenden Transaktion(en) mittels der von Mailtale bereitgestellten Tools zu erbringen. Mailtale ist nicht
für die Bereitstellung von Beweismitteln verantwortlich und haftet auch nicht gegenüber dem Kunden für verlorene Streitigkeiten oder jegliche Verluste oder Schäden, die sich aus oder im Zusammenhang mit einem verlorenen Streit ergeben.


8. Änderungen der AGB


8.1. Wir behalten uns das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die aktualisierten AGB werden auf unserer Website veröffentlicht, und Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienstleistungen nach solchen Änderungen gilt als Annahme der aktualisierten AGB.


9. Sonstiges


9. 1 Unabhängige Auftragnehmer


Bei der Erfüllung dieser Bedingungen handelt jede Partei als unabhängiger Auftragnehmer, und die Parteien sind in keiner Weise als Partner, Joint Ventures oder Vertreter der jeweils anderen Partei auszulegen.


9. 2 Zulieferer

Wenn Mailtale einen Teil der Professional Services an einen Dritten weitervergibt, wird Mailtale 


(i) von diesem Unterauftragnehmer verlangen, dass er die wesentlichen Bedingungen dieser Bedingungen einhält, und 


(ii) haftet für Handlungen oder Unterlassungen seiner Unterauftragnehmer, als ob solche Handlungen oder Unterlassungen von Mailtale vorgenommen worden wären.


9. 3 Ausfuhr


Der Kunde darf die im Abonnementdienst enthaltene Software weder direkt noch indirekt exportieren oder re-exportieren, ohne die schriftliche Zustimmung von Mailtale und die erforderliche Lizenz von der zuständigen Regierungsbehörde einzuholen.


9. 4 Höhere Gewalt


Keine der Parteien kommt wegen Nichterfüllung einer Verpflichtung aus diesem Vertrag in Verzug, wenn ein solches Versäumnis
ausschließlich auf Umstände zurückzuführen ist, die außerhalb der Kontrolle der Parteien liegen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf
Gewalttaten, Unruhen, Webseiten Dritter, Streiks, Terrorismus, Ausfall von Netzwerken Dritter oder des öffentlichen Internets, Stromausfälle, branchenweite Arbeitskämpfe oder behördliche Forderungen oder Einschränkungen.


9. 5 Zuordnung


Jede Partei kann diese Bedingungen im Zusammenhang mit


(i) einem Zusammenschluss, wenn der Vertragspartner einen solchen Zusammenschluss nicht überlebt, oder 


(ii) dem Verkauf aller oder im Wesentlichen aller damit verbundenen Vermögenswerte des Vertragspartners abtreten. Sofern nicht ausdrücklich in diesem Abschnitt angegeben, darf keine Partei ihre Rechte oder Pflichten aus den Nutzungsbedingungen ohne vorherige schriftliche Zustimmung der anderen Partei abtreten. Eine gegen diesen Absatz verstoßende Abtretung ist nichtig.



9. 6 Ankündigung und Lieferung


Sofern hierin nichts anderes bestimmt ist, werden alle Mitteilungen, Erklärungen und sonstigen Dokumente sowie alle Genehmigungen oder Zustimmungen, die eine Partei einer anderen Partei erteilen muss oder will, schriftlich erteilt und persönlich, per E-Mail, per E-Mail, per E-Mail oder per E-Mail an die nachstehend aufgeführten Adressen oder an andere von dieser Partei benannte Adressen zugestellt.


Wenn an Mailtale: Kevin Lasarz, Möhringer Landstraße 108, 70563 Stuttgart.


Wenn an Kunden: An die im Bestellformular oder im Statement angegebenen Kontaktinformationen. 


Mitteilungen an den Kunden werden an die vom Kunden schriftlich angegebene Kontaktperson für das entsprechende Konto des Kunden an Mailtale gerichtet, und bei abrechnungsbezogenen Mitteilungen an die vom Kunden angegebene Kontaktperson.


9. 7 Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften


Jede Partei erfüllt ihre Verpflichtungen aus diesem Vertrag nach Treu und Glauben in Übereinstimmung mit allen anwendbaren Gesetzen, Vorschriften, Verordnungen und Kodizes, einschließlich der Identifizierung und Beschaffung der erforderlichen Genehmigungen, Zeugnisse, Genehmigungen und Inspektionen. Erhält eine Partei eine Mitteilung, eine Vorladung oder eine Beschwerde über die Nichteinhaltung
solcher Gesetze, Vorschriften, Verordnungen oder Kodizes, so hat sie die andere Partei unverzüglich davon in Kenntnis zu setzen.


9. 8 Geltendes Recht und Gerichtsstand. Diese Nutzungsbedingungen und alle Handlungen und Transaktionen im Rahmen dieser Nutzungsbedingungen sowie die Rechte und Pflichten der Parteien dieser Nutzungsbedingungen unterliegen den Gesetzen in Deutschland. Alle Streitigkeiten, Klagen, Ansprüche oder Klagegründe, die sich aus oder im Zusammenhang mit den Bedingungen ergeben, unterliegen der ausschließlichen Zuständigkeit Deutschlands.


9. 9 Vollständiges Verständnis; Rangfolge


Diese Bedingungen stellen das gesamte Verständnis der Parteien in Bezug auf die Abonnementdienste und Professional Services dar und ersetzen alle vorherigen oder gleichzeitigen, widersprüchlichen oder zusätzlichen Mitteilungen. Jeder Konflikt zwischen diesen Bedingungen, einem Nachtrag oder Anhang und einem Auftragsformular oder einer Arbeitsanweisung wird zugunsten des Auftragsformulars oder der
Arbeitsanweisung, gefolgt von dem Nachtrag oder Anhang über die Bedingungen gelöst. Diese Bedingungen oder ein Bestellformular können durch elektronische Unterschrift ausgeführt werden. Sofern in einem Auftragsformular oder einer Arbeitsanweisung oder einer sonstigen Vereinbarung zwischen den Parteien nichts anderes bestimmt ist, können diese Bedingungen nur durch eine ordnungsgemäß
ausgeführte Vereinbarung zwischen Mailtale und dem Kunden geändert werden. Sollte eine Bestimmung der Bedingungen von einem zuständigen Gericht für ungültig oder nicht durchsetzbar befunden werden, so ist/sind diese Bestimmung(en) so auszulegen, dass sie die Absicht der ungültigen oder nicht durchsetzbaren Bestimmung(en) widerspiegelt, wobei alle anderen Bestimmungen in vollem Umfang in Kraft bleiben. 


9. 10 Trennbarkeit; Verzicht


Das Versäumnis einer Partei, ein Recht oder eine Bestimmung dieser Bedingungen durchzusetzen, stellt keinen Verzicht auf dieses Recht oder diese Bestimmung dar, es sei denn, die Partei hat dies schriftlich anerkannt und zugestimmt. 


9. 11 Überleben


Alle Abschnitte dieser Bedingungen, die ihrer Natur nach eine Kündigung überdauern sollten, überdauern die Kündigung, einschließlich, ohne Einschränkung, erworbener Zahlungsansprüche, Nutzungsbeschränkungen und Freistellungspflichten, Vertraulichkeitsverpflichtungen, Gewährleistungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen.


Anhang A:


A1. Anforderungen an SMS-Dienste


Der Kunde versteht und akzeptiert, dass er zur Nutzung der SMS-basierten Dienste eine Mobiltelefonnummer in seinem Namen registrieren muss. Um eine registrierte Nummer zu erhalten, benötigt Mailtale eine Kopie der Gewerbeanmeldung des Kunden und eine Stromrechnung oder eine gleichwertige Rechnung, die auf den Namen des Unternehmens ausgestellt ist.


A2. Inanspruchnahme von Inkassobüros


Der Kunde erkennt an, dass Mailtale in Fällen, in denen ein Zahlungsproblem nicht durch Bemühungen in gutem Glauben gelöst werden kann, das überfällige Konto des Kunden an ein externes Inkassobüro weiterleiten kann.

Erhalte einen ersten Einblick über unsere Dienstleistung

Indem Du fortfährst, stimmst Du der Datenschutzrichtlinie von Mailtale zu und stimmst zu, Mitteilungen von uns zu erhalten.